„Eine andere Sicht auf die Welt – Astronaut Ulrich Walter erklärt das Leben“

„Eine andere Sicht auf die Welt – Astronaut Ulrich Walter erklärt das Leben“

„Eine andere Sicht auf die Welt – Astronaut Ulrich Walter erklärt das Leben“ – so lautet das Buch vom Wissenschaftsastronauten Ulrich Walter.

Kurz zur Informationen: „Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Ulrich Walter ist Diplom-Physiker und Wissenschaftsastronaut“ … also, ein doch sehr gebildeter Mitbürger 🙂 auf dem Planeten Erde, der in 1993 mit dem NASA Space Shuttle ins Weltall geflogen ist. Seit März 2003 leitet Hr. Walter den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik an der Technischen Elite-Universität München und lehrt und forscht im Bereich Raumfahrttechnologie und Systemtechnik.

Dieses Buch wurde mir per Zufall empfohlen und da mich die Raumfahrt doch schon immer begeistert hat und da es in diesem Buch drum geht, ob die Raumfahrt die Sicht des Menschen auf das Leben verändert, war es dann ein Spontankauf.

Das Buch an sich ist angenehm und verständlich zu lesen und ist unterteilt in einigen Kapiteln, die sich doch mit grundlegenden Themen des Lebens beschäftigen.

Sehr angenehm zu lesen, in Teilen sehr interessant und aufschlussreich und auch dieses Buch nur empfehlenswert.

Verlag Schöfflinger & Co – „Von Büchern & Menschen“

Verlag Schöfflinger & Co – „Von Büchern & Menschen“,

Verlag Schöfflinger & Co – „Von Büchern & Menschen“, veröffentlich 2005.

Eine Sammlung von Kurzgeschichten, Texten, Beiträgen verschiedener Autoren, gesammelt in diesem Buch.

Die Autoren: Natalie Balkow, Mirko Bonné, Brigitte Doppagne, Martin Gülich, Bettina Gundermann, Paul Ingendaay, A.L. Kennedy, Mareike Krügel, Michael Lentz, Markus Orths, Christoph Pichler, Arne Roß, Jana Scheerer, Silke Scheuermann, Margit Schreiner, Burkhard Spinnen und Juli Zeh.

Wie denkt so ein Autor? Was beschäftigt so einen Schriftsteller? Wie bewerten Schriftsteller andere Schriftsteller? Wie reflektieren sich Buchautoren? …und weiteres – ein Einblick in die Gedankenwelt von Namenhaften Autoren in Kurztexten.

Fand das doch sehr interessant.