Kai Diekmann & Ralf Georg Reuth – Helmut Kohl – Ich wollte Deutschlands Einheit

Kai Diekmann & Ralf Georg Reuth – „Helmut Kohl – Ich wollte Deutschlands Einheit“

„Helmut Kohl – Ich wollte Deutschlands Einheit“ von Kai Diekmann & Ralf Georg Reuth (2000). Gab im Twitter Account von @KaiDiekmann zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit dieses Jahr, ein wenig Einblick zu. So drauf aufmerksam geworden, mir das Buch bestellt und kam zum 08. Oktober 2020 an. Hatte auch direkt angefangen mit, dann paar Wochen weniger Zeit für gehabt und nun, gestern, zum 28. Dezember 2020, dieses Buch dann auch gelesen.

Nach dem lesen kam mir zu aller Erst in den Sinn, das der Titel des Buches mehr als passend ist. Ja, er wollte Deutschlands Einheit und detailliert gibt Altkanzler Helmut Kohl Einblick in den Prozess der Deutschen Wiedervereinigung.

Welch Einfluss das alles hatte auf die Weltpolitik, wie Helmut Kohl, noch zu Zeiten des „Kalten Krieges“, sowohl Vertrauen in den USA, als auch in der UdSSR aufbauen konnte, wie man die Länder in Europa hat überzeugen müssen und welch Eigendynamik das alles Aufgrund des Drang nach Freiheit der Ost Deutschen Bevölkerung auch genommen hat und wie man damit umgehen musste.

Das es immer wieder Momente gab, die eine Deutsche Wiedervereinigung hätten verhindern können und wie Bundeskanzler Kohl und all die Vertrauten im Umfeld geschaut haben, die Deutsche Einheit doch zu realisieren.

Die Deutsche Wiedervereinigung war prägend für Veränderung in Europa, in der NATO, im „Kalten Krieg“ und in der Welt und warum dem so ist, wird mit dem Lesen von diesem Buch doch mehr als eindrücklich geschildert.

Beeindruckende Lebensleistung von Altkanzler Dr. Helmut Kohl und dieses Buch – recommended. Unbedingt.

Miriam Pressler – Nathan und seine Kinder

Miriam Pressler – „Nathan und seine Kinder“

„Nathan und seine Kinder“ von Miriam Pressler (2009). Habe dieses Buch entdeckt, weil die Tochter es gelesen hat als Teil des Schulunterrichts. Dachte mir, lese es auch mal und das Buch zum 15. August 2020 gelesen.

Dieses Buch ist auf jeden Fall eine Leseempfehlung! Besonders gut! Die Geschichte spielt im alten Jerusalem, mit den Lebensgeschichten der Protagonisten der verschiedenen Weltreligionen, die entweder aufeinandertreffen oder die schon gemeinsam leben. Das Buch ist geschrieben in Anlehnung an „Nathan den Weisen“ und es war wirklich eine sehr, sehr gute Idee, dieses Buch zu lesen.

Stephanie Fröba & Alfred Wassermann – Die bedeutendsten Mathematiker

Stephanie Fröba & Alfred Wassermann – „Die bedeutendsten Mathematiker“

„Die bedeutendsten Mathematiker“ von Stephanie Fröba & Alfred Wassermann. (2007, Auflage 2016). Mathematik als „universale Sprache“ begeistert mich doch schon immer. Hatte ja auch im Abitur als Leistungskurs Mathematik. Es ist und bleibt halt faszinierend, das man mit Zahlen so alles „Reale“ festhalten kann. Habe dieses Buch beim stöbern im April 2020 entdeckt und es mir spontan gekauft!

Gelesen dann zum 20. Mai 2020 und hat sich gelohnt! Super! Eine Reise durch die Entwicklung der Mathematik, interessant auch die Lebensläufe und super geschrieben!